Wie verwende ich Leinöl richtig?
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du das tolle goldene Leinöl am besten verwendest und wir geben Dir nebenbei auch noch ein paar gute Rezeptvorschläge.
Leinöl Verwendung in der Küche
Leinöl kannst du am besten in der kalten Küche integrieren. Du kannst es hervorragend zum Salat hinzugeben oder als Basisöl für ein schmackhaftes Salat-Dressing verwenden. Außerdem kannst du auch leckere Pasten, Pestos und Dips mit Leinöl herstellen.
Das tolle daran ist, dass Du mit der Leinöl Verwendung eine extra Portion Omega 3 Fettsäuren zu Dir nimmst.
Mandys kleiner Geheim-Tipp:
Rezept Salatdressing mit Leinöl:
- 3 El Adrisan Bio Leinöl
- 1 Tl Senf
- 1 Tl Sahnemerrettich
- 6 El Orangensaft
- Salz und Pfeffer
Alles gut vermischen und fertig ist das Dressing.




Verwendung Leinöl für gekochte Speisen
Bei der Leinöl Verwendung für gekochte Speisen gilt zu beachten, dass Du das Leinöl niemals mit kochst, anbrätst oder mit erhitzt, denn dadurch gehen alle wichtigen Inhaltsstoffe dieses wunderbaren Öls verloren.
Gekochten Speisen verleihst du mit etwas Leinöl eine nussige Note. Zum Beispiel kannst Du das Leinöl sehr gut zur Verfeinerung von Gemüsegerichten und Reisgerichten nehmen. Achte darauf, dass die Temperatur des Essens nicht zu hoch ist, damit die Qualität des Leinöls nicht darunter leidet.
Leinöl Verwendung für Hunde, Katzen und Pferde
Es ist vielleicht neu für Dich, aber es ist tatsächlich nichts außergewöhnliches. Solltest Du Haustiere haben, verwöhne sie mit dem Öl.
Wenn Du etwas Leinöl in das Tierfutter von Katzen, Hunden oder Pferden beimengst, dann bekommen die Tiere davon ein sehr glänzendes Fell. Zudem fördert es die Verdauung der Tiere.
Leinöl für Haut und Haar – super für die Körperpflege
Leinöl ist ein Pflanzenöl mit sehr vielen Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren und findet immer mehr Verwendung in Körperpflegeprodukten. Besonders sehr gut ist das Öl bei trockener Haut. Wenn Du es beispielsweise für eine Gesichtsmaske verwendest oder Deiner Creme beimengst, dann wird es einen positiven Effekt auf Deine Deine Haut haben.
Leinöl für den Holztisch oder für Holz und für die Schuhe
Wusstest Du, dass Leinöl Verwendung gut für die Holzpflege ist? Nein, dann kommt hier ein weiterer Tipp von uns. Es ist sozusagen ein natürliches Imprägniermittel. Deine Holzmöbel, wie zum Beispiel Tisch oder Stuhl kannst du ein bis zwei Mal im Jahr mit Leinöl einreiben. Durch diese natürlich Pflege sieht das Holz nicht nur gut aus, sondern es wird dadurch sogar geschützt.
Auch für die Pflege von Schuhen eignet sich das Leinöl bestens. Gebe einfach etwas Öl auf Deine Schuhsohlen, dadurch vermeidest Du den üblichen Abrieb der Sohlen und die Schuhe halten um ein Vielfaches länger.
Und haben wir Dich neugierig gemacht, dann bestelle jetzt das frische, wohlschmeckende Bio Leinöl von Adrisan, einfach anklicken:

