Weizenkeimoel raffiniert oder kaltgepresst?
Ein gutes Weizenkeimoel ist kaltgepresst und naturrein, reich an Vitamin E, mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Mineralien, Vitamin A und B. Es sollte frei von Farb-, Konservierungs- und Aromastoffen sein.
Was ist der Unterschied zu raffinierten und nativen Ölen? Native Öle werden schonend kaltgepresst, sie werden bei geringen Temperaturen und ohne Chemikalien hergestellt. Raffinierte Öle hingegen werden unter Einfluss von Hitze und Chemikalien gewonnen.
Verwendung – für was ist Weizenkeimoel gut?
In der Küche sollte das wunderbare Öl – vorzugsweise für kalte Speisen verwendet werden, da es aufgrund seines hohen Gehaltes an mehrfach ungesättigten Fettsäuren nicht hitzestabil ist.
Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaft wird es auch gerne omega-3-reichen Ölmischungen zugesetzt. Eine perfekte Mischung ist unsere Enna Care Ölmischung.
Ist Weizenkeimoel gut für Haut und Haar?
Das Öl ist nicht nur in der Küche ein Highlight, sondern auch positiv für Haut und Haar.
Es kann als reichhaltige Pflege pur auf die Haut aufgetragen werden oder mit einer Creme oder Lotion gemischt werden. Eine Haarkur mit Weizenkeimoel ist für Ihre Haare eine Wohltat: Einfach 1 Esslöffel des Öls ins leicht feuchte Haar verteilen und für einige Stunden oder über Nacht einwirken lassen. Anschließend mit mildem Shampoo auswaschen.
Eignet es sich bei Schwangerschaftsstreifen
Durch die Verwendung vom Weizenkeimoel, kann die Elastizität des Gewebes verbessert werden und Dehnungsstreifen bestenfalls vorgebeugt werden – Ein Grund, warum das Öl auch gerne in der Schwangerschaft verwendet wird. Es spendet Feuchtigkeit und erfrischt reife und müde Haut.
Ist Spermidin in dem Öl?
Spermidin ist wasserlöslich und nur in sehr kleinen Mengen im Weizenkeimoel vorhanden. Weizenkeimoel-Präparate werden vielfältig aufgrund ihres Vitamin E Gehalts angeboten.
Wo gibt es das Öl zu kaufen und was kostet es?
Weizenkeimoel wird sowohl für die Kosmetik-Industrie, wie auch in der Küche verwendet. Dementsprechend beliebt und groß ist das Angebot und die Nachfrage. Weizenkeimoel bei dm, Rewe, Rossmann und verschiedenster Hersteller stehen bei den Verbrauchern hoch im Kurs.
Die Preisspanne des Öls ist groß von ca. 9 € bis 20 € für 250 ml.
Wie lange kann man Weizenkeimoel lagern?
Das Öl ist in der Regel lange haltbar, ca. 12 Monate. Manchmal können ungeöffnete Speiseöle bei kühler, trockener Lagerung meist noch etwas länger haltbar sein, als es auf der Verpackung angegeben wird. Nach Anbruch sollten Sie das Öl im Kühlschrank lagern und innerhalb von sechs bis acht Wochen aufbrauchen.
Wie lagert man das Öl?
Da das Öl einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren hat und es sehr empfindlich ist, sollte es lichtgeschützt und kühl gelagert werden.