Heute haben wir einen neuen interessanten Tipp für Dich. Es geht um den Yacon Sirup.
Was genau ist Yaconsirup, wozu verwendet man den Sirup und was macht ihn überhaupt so besonders?
- Yaconsirup ist eine wunderbare Alternative zum herkömmlichen Industriezucker! Er schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist zudem auch noch kalorienarm. Der Yaconsirup lässt sich vielseitig einsetzen, Du kannst den Sirup für Eis, Nachspeisen, Pfannkuchen oder generell zum Backen verwenden.

Yaconsirup liefert einen niedrigen glykämischen Index
Yaconsirup ist nicht nur eine kalorienarme Alternative, sondern der Sirup hat auch einen niedrigem glykämischen Index. Aber was genau bedeutet nun ein niedriger glykämischer Index?
Ist ein niedriger glykämischer Index gut?
Je geringer der glykämische Index ist, desto weniger und langsamer steigt der Blutzuckerspiegel an.
Aber nicht nur das spricht für den Yaconsirup, sondern auch geschmacklich ist der Sirup aus der Yaconwurzel unverwechselbar gut. Er schmeckt ähnlich wie Honig oder Kokosblütenzucker.
Woher kommt die Wurzel?
Ja genau, woher kommt denn überhaupt die Yacon Wurzel? Sie kommt aus Peru und wächst ebenfalls, wie die Süßkartoffel unterirdisch. Beide Knollen sehen sogar sehr ähnlich aus.
Erstaunlicherweise besteht die Yaconwurzel zu ca. 85-90% aus Wasser, Inulin und Fructooligosaccharide.
Nach pressen der Wurzel, wird der entstandene frische Yacon Saft zu Sirup eingedickt, indem ein Teil des enthaltenen Wassers verdampft und der Wasseranteil reduziert wird.
Yacon Sirup für in der Küche
Du kannst den Yaconsirup für viele Süßspeisen verwenden, er eignet sich zum Backen und Kochen, als Topping für Pfannkuchen und vieles mehr.

- 100 % Bio-Yaconsirup ohne Zusatzstoffe
- niedriger glykämischer Index
- vielseitig zum Kochen und Backen geeignet
- natürliche Süße und lecker im Geschmack