
QUALITÄT: vegan
GESCHMACK: arteigen, süßlich
PASST ZU: Backwaren, Müsli, Müsli / Joghurt, Süßspeisen
HALTBARKEIT: 12 Monate
Anwendung und Eigenschaften Weizenkeimoel und Weizenkeime – gesund, lecker und vielseitig
Weizenkeime dienen zur natürlichen Nahrungsergänzung, sie sind kein Heilmittel und doch besitzen sie beste Eigenschaften und dürfen in einer ausgewogenen Ernährung nicht fehlen. Weizen ist mit eines der ältesten Getreidesorten und stellt in vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel dar.
Wie werden Weizenkeime hergestellt?
Weizenkeime sind genau genommen ein Abfallprodukt in der Produktion von Mehl. Für ein Abfallprodukt sind sie jedoch sehr gesund.
In einem aufwändigen Verfahren werden die Keime von den Körnern getrennt. Die Keimlinge sind sehr ölhaltig, deswegen werden sie vom Mehl entfernt, da das Mehl sonst schneller ranzig werden würde und kürzer haltbar wäre. Da die Weizenkeime viele wertvolle Nährstoffe enthalten, werden sie für den weiteren Verkauf verwendet oder zu Weizenkeimoel verarbeitet.
Was macht Weizenkeime so besonders? Warum sind Weizenkeime so gesund?
Weizenkeime sind reich an Vitaminen. Sie enthalten besonders viel Vitamin E sowie etliche B Vitamine und wertvolle Mineralien und Spurenelemente.
Wusstest Du, dass in 100g Weizenkeimen ca. 30g Protein enthalten sind, wodurch sie ideal für Kraftsportler sind. Außerdem beinhalten sie eine große Menge an Ballaststoffen.
Weizenkeime wie essen?
Sie können wunderbar unter dem Müsli, Quark oder einen Obstsalat gemischt werden. Wer auf einen Teil der Nährstoffe verzichten kann der kann natürlich ein Brot oder einen Kuchen mit Weizenkeimen backen.
Weizenkeime wie viel?
Weizenkeime haben einen hohen Kaloriengehalt, deshalb reicht es aus, täglich zwei bis drei Esslöffel Weizenkeime zu essen. Achte darauf, dass du die Keimlinge nicht erhitzt, da sie hitzeempfindlich sind und durch Wärme die wertvollen Inhaltsstoffe verlieren.
Wo kann man Weizenkeime kaufen?
Weizenkeime gibt es nicht nur im Reformhaus oder im Supermarkt und Bioladen zu kaufen.
Oder probiere einfach unsere Weizenkeime von Adrisan.
Weizenkeimoel für die Pflege und in der Küche
Weizenkeime können auch der Haut viel geben, nämlich in Form von Öl.
Auch die Kosmetikindustrie weiß schon längst über die fantastischen Eigenschaften des Weizenkeimoels Bescheid. Deshalb findet man sie in zahlreichen Pflegeprodukten wieder.
Weizenkeimoel ist nicht nur für den Körper von außen, sondern auch von innen
Die ungesättigten Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil, zudem enthält das Weizenkeimöl Vitamin E. Eine gute Nachricht an die Frauen: Weizenkeimoel pflegt strapaziertes Haar, sodass es wieder aufatmen kann.
In der Küche wird das Weizenkeimoel vorzugsweise für kalte Speisen verwenden, vor allem für Rohkostsalate, da das Weizenkeimoel aufgrund der vielen ungesättigten Fettsäuren nicht hitzestabil ist. Als Nahrungsergänzung kannst Du täglich einen Esslöffel Weizenkeimoel einnehmen. Füge einfach einige Tropfen Öl zu einem Gemüse- oder Fruchsaft hinzu, oder ein paar Tropfen ins Müsli.
Der Geschmack unseres Bio Weizenkeimoels erinnert naturgemäß an frisches Getreide, daher passt es besonders gut zu Rohkostsalaten aber auch als Topping zu Nudel- und Reisgerichten.
Wie wird Weizenkeimöl hergestellt?
Weizenkeimoel wird aus mühlenfrischen Weizenkeimen aus kontrolliert biologischem Anbau durch Kaltpressung gewonnen, denn nur so kann es seine wertvollen Inhaltsstoffe, wie z. B. Vitamin E, B und andere wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente erhalten.
Wussten Sie, dass die Ölgewinnung ist dabei eine besondere Herausforderung, denn um 1 kg Weizenkeimoel herzustellen benötigt man 33 kg Weizenkeime.
Du merkst: Weizenkeime sind vielseitig, ob als Weizengras, oder Weizenkeimoel oder einfach als Weizenkeime. Das macht es sehr leicht, sie erfolgreich in den Alltag zu integrieren.
Worauf noch warten, hier geht´s direkt zum Produkt

Adrisan Weizenkeimöl 1. Pressung 250ml
GESCHMACK: Arteigen
Qualität: Vegan / 1. Pressung
PASST ZU: Joghurt /Quark, Müsli, Rohkost, Salat, Suppen
HALTBARKEIT: 12 Monate