Finde Dein Ayurveda Massageöl…
Ayurveda ist ein Gesundheitssystem aus Indien. In der Ayurveda Therapie wird hauptsächlich mit Ölen behandelt.  Diese medizinierten Ayurveda Öle werden mit verschiedenen Kräutern, Wurzeln, Rinden und / oder Gewürzen, aufwendig in einem mehrtägigen Herstellungs-Verfahren produziert. Die Herstellung der Öle ist sehr aufwändig.

Ayurveda Massageöle

Es gibt viele verschiedene Ayurveda Therapie-Anwendungen für unterschiedliche Symptome, Krankheitsbilder und auch Konstitutionstypen. Demnach gibt es auch viele unterschiedliche Ayurveda Massageöle. Nun stellst Du Dir die Frage, welches Ayurveda Massageöl eignet sich für mich? Dabei möchten wir Dir mit diesem Beitrag behilflich sein. 

Woraus besteht meist ein Ayurveda Massageöl?

Die vedischen Schriften sind bereits tausende Jahre alt und das Wissen im Ayurveda wurde weitergegeben. Ayurveda Öle sind Mischungen aus verschiedensten Kräutern, Wurzeln, Blätter, Rinden und / oder Gewürzen. Als Basisöl dienen Öle wie ein Sesamöl, Kokosöl, Ghee (Butterschmalz) oder auch Milch. 

Welche Funktion hat solch ein Ayurveda Massageöl?

Das Ayurveda Massageöl wird zuvor erwärmt und dann mit der jeweiligen entsprechenden Ayurveda Anwendung aufgetragen. Das erwärmte Ayurveda Massageöl zieht bis tief in die Gewebeschichten ein und kann somit die enthaltenen Wirkstoffe in den Organismus einschleusen. Der Körper kann dadurch entschlackt werden, genährt und der Stoffwechsel zugleich aktiviert.

Welches Ayurveda Massageöl und welche Anwendung ist für welches Dosha geeignet?

Generell ist fraglich, ob man eine Dosha Störung hat, wenn ja um welche es sich handelt. Oder möchtest Du einfach präventiv etwas für Dich tun, dann stelle Dir die Frage, welches Dosha bei Dir generell dominiert.
Für Vata wird ein erwärmendes Ayurveda Massageöl verwendet. Für Pitta hingegen kühlende Ayurveda Öle und für Kapha braucht es anregende Massageöle.

Die wohl bekannteste Ayurveda Anwendung bei uns in Europa ist die Abhyanga, die Ganzkörper-Öl-Massage. Die Ayurveda Therapie hat jedoch mehr zu bieten. Es gibt nicht nur Ayurveda Massagen, bei denen ein Ayurveda Massageöl verwendet wird, sondern auch orale Anwendungen oder Einläufe (basti), Kompressen (pitchu), den Öl-Stirnguss (shirodhara) oder die Ohrenfüllung (karna purana).

Ayurveda Öle

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

Ayurveda

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

Ayurveda Gewürze

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

Wie Du Vata reduzieren kannst– bringe Erdung und Wärme in den Alltag

Vata Konstitution

Im Ayurveda ist Vata das Bewegungsprinzip, d. h. alle körper-verbundenen Bewegungen: wie die Atmung, die Blutzirkulation, die Verdauung (Ausscheidung), jegliche Nervenimpulse. Vata wird von den 2 Elementen Luft und Äther (Raum) geprägt. Die Eigenschaften von Vata sind: Trockenheit, Kälte, Rauheit, Agilität, Feinheit.
Vata wird erhöht durch einen starken wechselhaften Alltag, Stress, unregelmäßiges Essen, zu viel und anstrengende Bewegung, Schnelllebigkeit, Kälte, Wind höheres Alter…

Bei den folgenden Anzeichen kannst Du ein Vata Ayurveda Massageöl einsetzen:

  1. Nervosität, innere Unruhe, Hektik
  2. Sorgen, Ängste
  3. Schlafstörungen
  4. Kopfschmerzen
  5. Tinnitus
  6. Gefühl von Steifheit des Körpers
  7. Untergewicht oder Gewichtsverlust
  8. Verstopfung

Vata reduzierende Anwendung

Bringe Regelmäßigkeit in Deinen Alltag, integriere tägliche Rituale, wie eine morgendliche Selbstmassage (Ganzkörpermassage), um Deinen Körper zu nähren. Verwende dafür ein Sesamöl Bio oder ein Vata Ayurveda Massageöl.
Esse viele warme, leicht gekochte Speisen und trinkemehr warme Getränke, warmes Wasser, Kräuter Tees…
Gönne Dir kleine Ruhephasen während des Tages.
Bevor Du zu Bett gehst, kann eine warme Gewürzmilch sehr beruhigen. Eine kleine Kopf- oder Fußmassage mit Ghee oder einem Ayurveda Massageöl ist hervorragend für Vata zu besänftigen.

Wie Du Pitta reduzieren kannst– kühlen Kopf bewahren und Entsäuern

Pitta Konstitution

Im Ayurveda ist Pitta das Stoffwechselprinzip, d. h. alle körper-verbundenen Stoffwechsel-Aktivitäten: wie die Verdauung, die Körpertemperatur, der Stoffwechsel. Pitta wird von den 2 Elementen Feuer (Agni) und Wasser geprägt. Die Eigenschaften von Pitta sind: Hitze, Feuchtigkeit, Schärfe, Sauer, Bitter.
Pitta wird erhöht durch Hitze, Stress, zu scharfes Essen, Wut, zu viel Ehrgeiz, Sonne, Pubertät…

Bei den folgenden Anzeichen kannst Du ein Pitta Ayurveda Massageöl einsetzen:

  1. Entzündungen
  2. Magenbeschwerden
  3. Gereiztheit, Aggression
  4. Hautirritationen
  5. Durchfall
  6. Extreme Schweißbildung

Pitta reduzierende Anwendung

Bringe mehr Coolness in Deinen Alltag, integriere etwas Ruhe, kühlende Speisen und Getränke. Vermeide die pralle Sonne oder zu heiße Sauna. Bevorzuge sanfte Sportarten, wie Yoga, Wanderungen durch den Wald oder am Gewässer. Verwende für eine morgendliche Selbstmassage (Ganzkörpermassage), kühlende Pitta Ayurveda Massageöle. Nehme dafür ein Kokosöl Bio oder ein Pitta Ayurveda Massageöl.
Bevor Du zu Bett gehst ist eine kleine Fußmassage mit Ghee oder einem Ayurveda Massageöl hervorragend, um Ihr Pitta zu besänftigen.

Wie Du Kapha reduzieren kannst – Schwung reinbringen und Struktur

Kapha Konstitution

Im Ayurveda steht Kapha für Struktur und Stabilität, Aufgaben, die dem Kapha zuzuordnen sind: dem Körper Struktur geben, das Lymphsystem, den Wasserhaushalt regulieren. Kapha wird von den 2 Elementen Erde und Wasser geprägt. Die Eigenschaften von Kapha sind: schwer, weich, langsam, kalt, ölig, flüssig.
Kapha wird erhöht durch Kälte, Lethargie, zu süßes und öliges Essen, Bewegungsmangel, zu viel Ruhe, Winter, Kindheit…

Bei den folgenden Anzeichen kannst Du ein Kapha Ayurveda Massageöl einsetzen:

  1. Depressionen
  2. Übergewicht
  3. Ödeme
  4. Träge Verdauung
  5. Faulheit, Müdigkeit
  6. Extreme Eifersucht

Kapha reduzierende Anwendung

Bringe mehr Bewegung in Deinen Alltag, integriere Sport oder andere Aktivitäten, leichte, bittere, scharfe und warme Speisen. Trinke keine Milch oder kalorienhaltige Getränke. Vermeide fettige Kost und Ölmassagen. Bevorzugen Peelings und anregende Massagen, z. B. mit Garshan Seidenhandschuhe. Starte den Morgen mit ein paar Sportübungen und einem Gewürztee, der wach macht.

    Ayurveda Öl Vata
    Profi Qualität
    Ayurveda Öl Pitta
    Profi Qualität
    Ayurveda Öl Kapha
    Profi Qualität
    Ayurveda Öl Tridosha
    Profi Qualität