Kindermassage – Massageöle naturrein und Berührung = Balsam für die Seele
Viele Erwachsene lieben es massiert zu werden und können dadurch entspannen und zur Ruhe kommen. Warum sollte eine Massage dann nicht auch Kindern gut tun? Dabei geht es nicht um etwas Neu-Modernes oder einen Trend, denn der Ursprung der Kindermassage bzw. Babymassage ist schon Jahrtausende alt.
Die Massagegriffe sind dabei einfach zu lernen, aber auch die Wahl der Massageöle spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Bestenfalls verwendest Du Massageöle, die naturrein sind, ohne Zusatzstoffe, ohne Paraffinöl und natürlich kaltgepresst. Denn die Massageöle gehen über die Haut in den Organismus und sollten deshalb von bester Qualität sein.
Dem Ursprung nach stammt die Kindermassage bzw. Babymassage aus Indien. In den 70iger Jahren wurde sie nach Europa gebracht und hier weitergegeben und praktiziert. In Deutschland ist die Babymassage schon länger in aller Munde, aber die Kindermassage weniger, was schade ist. Warum sollte nicht auch ein größeres Kind die Massage genießen und die Berührung als Balsam für die Seele gebrauchen können.
Durch die Kindermassage und die passenden Massageöle entspannen die Kinder, die Muskulatur wird gestärkt und die Konzentration gefördert. Hautkontakt, Berührungen und Zuwendung sind unabdingbar, bieten emotionalen Halt und sind Futter für Körper, Geist und Seele.
Wie massierst Du Dein Kind?
Wenn Du noch nie massiert hast, oder auch überhaupt keine Erfahrung mit Massagen haben, geben wir Dir folgenden Tipp. Du nimmst ein wenig Massageöl auf die Handinnenflächen und beginnst von den Füßen an, über die Beine nach oben. Einfach mit beiden flachen Händen, kurze auf und ab Bewegungen. Dabei kannst Du eine wenig Druck aufbauen, den Hand-Druck nur Richtung Herzen.
Den Bauch kannst Du im Uhrzeigersinn massieren. Die Arme von den Händen an, auch nach oben ausstreichen, auf und ab. Wer mag massiert zum Schluss noch etwas den Rücken und den Kopf.
So einfach geht’s. Probiere es doch direkt mal aus und gebe uns ein Feedback.