Der Leinöl Test, wir erklären Dir, welches Leinöl wir empfehlen und warum.

Hast Du gewusst, dass Leinöl mehr Omega-3-Fettsäuren enthält, als viele Fischsorten? Es ist reich an ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, daher gilt das Leinöl als sehr gesundes Öl und eignet sich ideal als Nahrungsergänzung für eine ausgewogene Ernährung. 

Der Leinöl Test

Welches Leinöl ist gesund?

Die Qualität des Leinöls beginnt nicht erst bei der Herstellung im schonenden Kaltpressverfahren, sondern bereits vorher, schon bei der Auswahl der Rohstoffware, nämlich der Leinsaat. Die Qualität der Rohware ist sehr ausschlaggebend für den Leinöl Geschmack, sowie das Herstellungsverfahren.

Fazit: besonders gesund und hochwertig gilt kaltgepresstes Leinöl – es hat eine goldgelbe Farbe und schmeckt ein wenig nussig. 

Warum ist Leinöl so gesund?

Leinöl ist ein brillanter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren. Die Leinsaat hat einen so hohen Omega-3-Gehalt, dass uns bereits kleine Mengen davon täglich ausreichen, unseren Körper mit essenziellen Fetten zu versorgen. Dem Öl wird unter anderem eine positive Auswirkung nachgesagt. 

Wie kannst Du das Leinöl am besten einnehmen?

Für Deine Gesundheit kannst Du Leinöl vielseitig anwenden. Ein bis zwei Löffel des Öls vor dem Frühstück sind ideal, aber nicht jedermanns Sache. Du kannst das Leinöl jedoch auch beim Kochen oder für die Zubereitung von Salaten und Quarkspeisen verwenden. Der nussige Geschmack des Öls passt zu vielen Gerichten.

Wie hoch sollte die tägliche Einnahme von Leinöl sein?

Empfohlene Tagesmenge: Sollte ca. 10 g Leinöl (1-2 El), damit deckst Du den täglichen Bedarf an Omega-3-Fettsäuren eines Erwachsenen ab. Ist das nicht super! 

Leinöl Test: gesund zum abnehmen?

Hast Du das gewusst? Leinöl kann zwar als Einzelkämpfer beim Abnehmen keine Wunder bewirken, aber es ist sozusagen ein echter Teamplayer: Das gesunde Leinöl regt den Stoffwechsel an und macht es dem Körper leicht, Fett auf natürliche Weise zu verbrennen. 

Leinöl Test: Leinöl kaufen, aber wo?

Wenn Du das Leinöl bei uns im Onlineshop pagra natur bestellst, wird das Leinöl bei niedriger Auslauftemperatur in der Nacht abgepresst. Natürlich sind es täglich mehrere Flaschen Öl, die in Auftrag gehen. Am nächsten Morgen wird das in der Nacht zuvor gewonnene Adrisan Bio Leinöl im Vakuum schonend von Feststoffen, wie z. B. Saatanteilen befreit. Dabei wird darauf geachtet, dass der Peptidanteil nur soweit gesenkt wird, dass die wertvollen Begleitstoffe wie z.B. Cholin und Lecithin überwiegend erhalten bleiben.
Das unter Vakuum erfolgte Abfüllen des Öl, erfolgt  in dunkle, sauerstofffreie Glasflaschen, welche noch am gleichen Tag in den Versand gehen, sodass in der Regel nur 24 Stunden vergehen bis das Bio Leinöl zum Kunden auf den Weg ist.

Unser TIPP:
Die Leinöl Haltbarkeit liegt bei 3 Monaten, das ist nicht lange. Deshalb empfehlen wir das Öl, wenn es nicht direkt verzehrt wird einzufrieren.

Ich habe schon viele Sorten Leinöl von unterschiedlichen Herstellern probiert. Mein Fazit beim LEINÖL TEST: das Adrisan Leinöl ist einfach top!

Speiseöle
Leinöl und mehr

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

Ölspezialitäten Leinöl mit DHA

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

Leinöl mit Geschenkverpackung

Finde Dein Lieblingsprodukt,
jetzt bestellen

WELLSECURE®-REIFUNGSPROZESS

Da das Öl beim Reifungsprozess eine Temperatur von 103 – 105 °C erreicht, ist es umso wichtiger, den schädlichen Einfluss von Licht und Sauerstoff zu reduzieren. Der von unserem Hersteller speziell entwickelte Wellsecure®-Reifungsprozess eliminiert diese Einflüsse und garantiert somit eine optimale Qualität. Dieses schonende Verfahren, welches unter ständiger Kontrolle einer Lebensmittelingenieurin steht, wurde von unserem Hersteller zum Patent angemeldet.

OMEGA SAFE® UND AUFBEWAHRUNG
Bei der Ölgewinnung im Omega-Safe-Verfahren werden die Öle unter Abwesenheit von Licht, Sauerstoff und Wärme hergestellt. Durch den Ausschluss dieser, für das Öl schädlichen Faktoren, erhalten wir besonders schonend hergestellte, wertvolle Pflanzenöle. Aufbewahrung Bitte lagern Sie Öle grundsätzlich kühl und lichtgeschützt. Bei besonders emfindlichen Ölsorten wie z.B. Leinöl, Nachtkerzenöl uder Borretschöl emfehlen wir sogar die Aufbewahrung im Kühlschrank. Selbstverständlich können Sie hier auch alle anderen Öle lagern, wenn Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass kalte Öle zu Flockenbildung neigen und trüb werden. Diese Trübung löst sich bei normaler Zimmertemperatur wieder auf und ist kein Hinweis auf einen Qualitätsverlust!

Gute Saat, in bester Qualität ist das A und O für die Herstellung vom guten Leinöl.

Der Leinöl Test:
Entdecke das Adrisan Leinöl, es steckt voller kostbarer Nährstoffe, es besitzt mehr Omega-3 als in Fisch! Was macht es so zum Superfood? Klicke auf "Jetzt Bestellen" und erfahre mehr!